Zwei Köpfe, eine Mission: Künstliche Intelligenz verständlich machen
Seit 2009 beschäftigen wir uns interdisziplinär intensiv mit Automatisierung, Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz. Als komplementäres Duo bilden wir, Prof. Dr. Marin Zec und Frank Steffen, das Kernteam der ai/ki academy.
Unsere Expertise reicht von Informatik über Philosophie und Psychologie bis hin zu Wirtschaftswissenschaften – und ermöglicht uns, KI aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der nachhaltige Transfer in die Praxis: Wir unterstützen unsere Kunden dabei, KI zu verstehen und gewinnbringend in Ihrer Organisationen und konkreten Projekten einzubringen.
Sofern das Projekt es erfordert, holen wir vertraute, langjährige Kolleginnen und Kollegen aus unserem Expertennetzwerk mit ins Boot. Gelegentlich empfehlen wir sie aber auch direkt weiter, denn wir kommunizieren ehrlich und transparent, was wir können und was nicht.

Prof. Dr. Marin Zec
Marin Zec ist Professor für Angewandte Informatik an der Hochschule München sowie Berater, Trainer und Speaker rund um Innovation, Kreatives Problemlösen und Generative Künstliche Intelligenz.
Marin ist erfahren darin, auch komplexe Inhalte motivierend, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln. Dazu gehören Workshops und Vorträge für Führungs- und Fachkräfte aller Ebenen, Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen aus der Regelschule oder auch Hochbegabtenförderung, interessierte Laien usw.
Steckbrief
seit 2023
Professor für Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Data Science, KI, Computational Thinking, Kritisches Denken (Hochschule München)
2023
Zertifikat Soziale Prozesse und Arbeitswelt (FernUniversität Hagen)
seit 2020
cand. B.Sc. Psychologie mit Fokus auf Kognitionspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie (FernUniversität Hagen), Stipendiat Deutschlandstipendium
2021 – 2023
Product & Customer Insights Manager (Amazon)
2019 – 2020
Principal Product Manager (Celonis)
2019
Promotion (Dr. rer. nat) im Bereich Softwareunterstützung für kollaborative, kreative Problemlösung (TU München), Stipendiat im Software Campus (inkl. 100.000 EUR Forschungsförderung)
2018
B.A. Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie, Bachelorarbeit im Bereich der KI-Ethik (LMU München)
2013 – 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme (TU München)
seit 2012
Freiberuflicher Berater, Trainer und Speaker mit wechselnden Schwerpunkten
2012
M.Sc. Software Engineering (TU München, LMU München, Universität Augsburg), Stipendiat im Max-Weber-Programm
2011 – 2012
Auslandssemester und Masterarbeit sowie Tätigkeit als Data Scientist am Massachussetts Institute of Technology (MIT)
2008
B.Sc. Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (TU München)
2005 – 2012
Gründer, Berater und Webentwickler (Class & Zec GbR)

Frank Steffen
Frank Steffen ist Experte für Innovation sowie Digitalisierung und setzt regelmäßig innovative Geschäftsmodelle um, die sich durch Digitalisierung und KI-Automatisierung ergeben. Dazu zählt Amicon, eine digitalisierte Steuerkanzlei für Wachstumsunternehmen, die voll auf Prozessoptimierung und -automatisierung mit KI setzt, um die Kundenerfahrung von Mandanten gegenüber klassischen Steuerkanzleien durch schnellere Antwortzeiten und proaktive Beratung zu steuerrechtlichen und buchhalterischen Fragen deutlich zu verbessern.
Steckbrief
seit 2023
Gründer und Geschäftsführer (Amicon)
2022 – 2023
Gründer und Geschäftsführer (camp3)
seit 2021
Trainer und Speaker zu Digitalisierung, Innovation und KI
2016 – 2021
Gründer und Geschäftsführer (CapTec Analytics)
2013 – 2015
Strategieberater (Boston Consulting Group)
2013
M.Sc. Innovation, Entrepreneurship and Management, Rector’s Scholarship Fund Master’s Award 2012 (Imperial College)
2011
Mag. Philosophie, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Universität Freiburg)
2010 – 2012
Gründer und Geschäftsführer (Freigeist-Akademie e.V.)