KI für Ihr Team verständlich und nützlich gemacht.
Wir helfen Ihrem Team, ChatGPT & Co. zu verstehen, einzuordnen und anzuwenden. Ihre Mitarbeitenden lernen souverän zu erkennen, wofür KI-Werkzeuge nützlich sind – und wofür nicht.
Angebote ansehen KontaktWenn Organisationen wie die CSS Krankenversicherung, das Goethe Institut, KMU wie Strauß & Fliege oder Hidden Champions im Mittelstand nach Keynotes, Trainings und Workshops zu Künstlicher Intelligenz suchen, fragen sie uns.

AI Literacy: KI verstehen. Chancen nutzen. Grenzen kennen.
(Generative) KI ist kein vorübergehender Trend – sie prägt unsere Arbeitswelt dauerhaft. Damit Ihre Mitarbeitenden souverän damit umgehen, brauchen sie fundiertes Grundlagenwissen („AI Literacy“). Nur so lassen sich Hype und unrealistische Erwartungen von echtem, nutzbarem Mehrwert klar unterscheiden.
Kundenauswahl




Keynotes & Vorträge
Inspirierende Einblicke in Chancen und Risiken von KI – verständlich und praxisnah präsentiert
Mehr erfahren…KI-Workshops
Interaktive Formate zum Erlernen von KI-Grundlagen – direkt anwendbar für Teams und Führungskräfte
Mehr erfahren…KI-Automatisierung
Effizienz steigern durch Workflowautomatisierung – von Prozessanalyse bis zur technischen Umsetzung
Mehr erfahren…KI-Beratung
Beratung zur Erkennung und Umsetzung geeigneter Anwendungsfälle für KI in Ihrer Organisation
Mehr erfahren…Kundenstimmen

Prof. Dr. Zec hat in seinem unterhaltsamen und auf uns maßgeschneiderten Vortrag zu Generativer KI und ihrer Bedeutung für kreative Berufe spannende Impulse für mein Team aus Trauredner:innen gegeben. Aus der interaktiven Diskussion mit Prof. Dr. Zec haben wir wertvolle Einsichten gewonnen, wie wir uns trotz oder gerade mit Generativer KI in unserer kreativen Branche behaupten können.
– Dr. Johann-Jakob Wulf, Gründer und Geschäftsführer Strauß & Fliege

Für eine interne Weiterbildung des Goethe-Instituts gestaltete Prof. Marin Zec einen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Kultur- & Kreativwirtschaft. Prof. Zec‘ profunde Kenntnis des Themas und die Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, haben uns beeindruckt. Der Vortrag war informativ, anschaulich und hat uns einen tiefen Einblick in die Funktionsweise von KI und in die Chancen und Herausforderungen gegeben. Prof. Zec vermag es, technische Aspekte für ein breites Publikum auf eine sympathische und interaktive Weise zugänglich zu machen. Der Workshop war ein Vergnügen und eine lehrreiche Erfahrung gleichermaßen.
– Nico Degenkolb, Referent Goethe-Institut

Marin Zec beeindruckte als Workshop-Leiter durch seine herausragende Fähigkeit, komplexe KI-Konzepte verständlich zu vermitteln und dabei die individuellen Bedürfnisse unserer Stipendiat:innen zu berücksichtigen. Seine Bereitschaft, Wissen zu teilen, trägt wesentlich zur beruflichen Entwicklung junger Menschen mit Migrationsgeschichte bei. […] Wir empfehlen Marin Zec uneingeschränkt als kompetenten Workshop-Leiter und möchten ihm für sein engagiertes Wirken herzlich danken.
– Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer
Deutschlandstiftung Integration gGmbH

Ziel unseres Workshops war die Stärkung methodischer Fähigkeiten in unserem Vertriebsinnendienst, insbesondere im Hinblick auf Problemlösekompetenz und den sicheren, produktiven Einsatz von ChatGPT im Tagesgeschäft. Herr Prof. Zec hat die Inhalte strukturiert, praxisnah und mit spürbarer fachlicher Tiefe vermittelt. Besonders gewinnbringend war seine Fähigkeit, theoretische Ansätze mit konkreten Anwendungsbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden verständlich zu verknüpfen. Dabei überzeugte er nicht nur fachlich, sondern auch durch seine sympathische und zugewandte Art. Auch methodisch war der Workshop hervorragend aufgebaut. Ein klarer Ablauf, abwechslungsreiche Impulse sowie ausreichend Raum für Austausch und individuelle Fragen sorgten für eine hohe Beteiligung und nachhaltige Lernerfolge. Ein rundum stimmiges Trainingsformat, das inhaltlich wie menschlich überzeugt hat. Wir können die Zusammenarbeit uneingeschränkt empfehlen.
– M.S., Teamleitern Vertrieb bei einem Hidden Champion mit 5000+ MA